Heinz Peirick: 150 Jahre Eisenbahn in Coesfeld, 1875 - 2025
Im August 1875 – und damit 40 Jahre nach Eröffnung der ersten deutsche Eisenbahnverbindung zwischen Nürnberg und Fürth – erreichte der erste Personenzug Coesfeld im westlichen Münsterland. Für die Stadt seinerzeit ein Glücksfall, wurde die Eisenbahn doch ein bedeutender Verkehrsträger, ein großer Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor.
Heinz Peirick, der 44 Jahre als Eisenbahner in verschiedenen Bereichen in Coesfeld und auf umliegenden Bahnhöfen Dienst tat und 1996 in den Ruhestand trat, hat sich über Jahrzehnte mit der Geschichte der Eisenbahn in Coesfeld beschäftigt und mit der Zeit eine eindrucksvolle Sammlung von Fotos, Ansichten, Fahrplänen und weiteren Dokumenten aus den letzten drei Jahrhunderten angelegt. Und so gibt das Buch einen doch recht umfassenden Einblick in die vielen verschiedenen Bauabschnitte und späteren Veränderungen der Eisenbahn in der Kreisstadt und dokumentiert Modernisierungen und Rationalisierungen bis in die heutige Zeit, in der Coesfeld nach wie vor ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Westmünsterland mit Verbindungen im Schienen-personennahverkehr nach und von Münster, Dortmund, Enschede und Dorsten ist.
Der Einblick in die Geschichte der Eisenbahn in Coesfeld erfolgt in knapp 40 Kapiteln, von der Chronik über den Bau des Bahnhofs über die Kriegs-einwirkungen und den Bau des Busbahnhofs bis hin zum Abriss des alten Empfangsgebäudes und dem Neubau des Gebäudes am Bahnhof, in dem die Bahn nur noch Mieterin eines Reisezentrums ist. Thematisiert werden auch bahnspezifische Dinge wie die Aufsichten, die Bahnsteigsperre, die Fernschreibstelle oder die Bahnpost. Zahlreiche interessante Fotos, einige leider unscharf, ergänzen die einzelnen Kapitel, in denen auch die Funktion und Arbeitsweise der einzelnen Bereiche am Bahnhof Coesfeld erklärt wird, so dass auch Leser, die sich mit dem Bahnwesen nicht so gut auskennen, den jeweiligen Themen folgen können. Auch wenn sich einige Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen haben (z.B. Seite 46: Prignitzer Eisenbahn wurde nicht 1896, sondern 1996 gegründet oder Seite 151: Geburtsdatum des Dienstvorstehers Pohlmann um 1900, Diensteintritt schon 1902), so bietet das Buch doch einen kompakten Überblick auf die Geschichte des Coesfelder Bahnhofs. (ms)
2025, 246 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Aufnahmen, Format 30 x 21,5 cm, Hardcover
Agenda-Verlag Münster, ISBN 978-3-89688-897-6, Preis 39,90 €