Inselbahnen der Nordsee
Rezension von Michael Schumann

Die zahlreichen Bahnen auf den Nordseeinseln waren und sind teilweise heute noch lebenswichtig für die Versorgung der Inselbewohner und Urlauber. Allesamt schmalspurig fuhren und führen die Gleise durch das Wattenmeer, durch Dünen und Naturschutzgebiete. Bis heute betrieben werden Inselbahnen noch auf Borkum, Langeoog und Wangerooge, wobei ausschließlich auf letzter auch noch Güterverkehr abgewickelt wird, während die Bahnen auf Borkum und Langeoog der reinen Personenbeförderung dienen. Diese und auch die früher auf Spiekeroog, Baltrum, Juist, Amrum, Sylt und Neuwerk betriebenen Bahnen sowie die heute noch existierenden nichtöffentlichen Bahnen zu und auf den Halligen sowie auf der Insel Minsener Oog dokumentiert der bekannte Autor und Fotograf Malte Werning mit zahlreichen gut reproduzierten Farb- und Schwarzweißfotos und ausführlichen Texten zu Entstehung, Betrieb und ggfs. Stilllegung der Bahnen.
Erschienen ist das Buch bereits im Jahr 2014 im GeraMond Verlag (heute Verlagsgruppe Bahn). Lohnt sich also eine Neuanschaffung für diejenigen Leser, die es bereits vor gut zehn Jahren gekauft haben? Nun, das Buch ist um acht Seiten erweitert worden, die Texte wurden auf den aktuellen Stand gebracht und rund 40 Fotos wurden ausgetauscht bzw. neu veröffentlicht. Ein Großteil der Fotos ist mithin identisch zur Erstauflage. Neu – und durchaus positiv zu bewerten – sind die Fahrzeuglisten am Schluss des Buches mit umfangreichen und detaillierten Angaben zu Lokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen sowie zahlreiche erläuternde Fußnoten. Insofern ist ein Kauf der Neuauflage auch für diejenigen zu empfehlen, die bereits die erste Auflage ihr eigen nennen. (ms)