Inselbahnen der Nordsee

Rezension von Michael Schumann

Die zahlreichen Bahnen auf den Nordseeinseln waren und sind teilweise heute noch lebenswichtig für die Versorgung der Inselbewohner und Urlauber. Allesamt schmalspurig fuhren und führen die Gleise durch das Wattenmeer, durch Dünen und Naturschutzgebiete. Bis heute betrieben werden Inselbahnen noch auf Borkum, Langeoog und Wangerooge, wobei ausschließlich auf letzter auch noch Güterverkehr abgewickelt wird, während die Bahnen auf Borkum und Langeoog der reinen Personenbeförderung dienen. Diese und auch die früher auf Spiekeroog, Baltrum, Juist, Amrum, Sylt und Neuwerk betriebenen Bahnen sowie die heute noch existierenden nichtöffentlichen Bahnen zu und auf den Halligen sowie auf der Insel Minsener Oog dokumentiert der bekannte Autor und Fotograf Malte Werning mit zahlreichen gut reproduzierten Farb- und Schwarzweißfotos und ausführlichen Texten zu Entstehung, Betrieb und ggfs. Stilllegung der Bahnen.

Erschienen ist das Buch bereits im Jahr 2014 im GeraMond Verlag (heute Verlagsgruppe Bahn). Lohnt sich also eine Neuanschaffung für diejenigen Leser, die es bereits vor gut zehn Jahren gekauft haben? Nun, das Buch ist um acht Seiten erweitert worden, die Texte wurden auf den aktuellen Stand gebracht und rund 40 Fotos wurden ausgetauscht bzw. neu veröffentlicht. Ein Großteil der Fotos ist mithin identisch zur Erstauflage. Neu – und durchaus positiv zu bewerten – sind die Fahrzeuglisten am Schluss des Buches mit umfangreichen und detaillierten Angaben zu Lokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen sowie zahlreiche erläuternde Fußnoten. Insofern ist ein Kauf der Neuauflage auch für diejenigen zu empfehlen, die bereits die erste Auflage ihr eigen nennen. (ms)

Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Halligen, Amrum, Sylt 
2025, 176 Seiten, ca. 200 Abb., Format 22,5 x 27,1 cm, Hardcover
ISBN 978-3-98702-170-1, Verlagsgruppe Bahn Verlag
Preis 34,99 €
 

Hellweg-Ruhr-Express mit VT 628-928 der DB Regio AG am 24. September 2016

Am 13.05.2017 führte uns der „Hellweg-Röhr-Express“ – gebildet aus 628/928 449 von DB Regio – von Dortmund Hbf über die Hamm-Osterfelder Bahn (Nordstrecke) zunächst auf das Industriestammgleis der Gemeinde Bönen und ins Containerterminal Ruhr-Ost. Anschließend befuhren wir ab Neheim-Hüsten die beiden Strecken der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH nach Sundern (Sauerland) und nach Arnsberg Süd. Weitgehend schönes Frühlingswetter sorgte für einige schöne Fotomotive für die Teilnehmer der Fahrt.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Personalen der DB Regio AG sowie den Lotsen von DB Cargo (für den DB-Bereich) und der RLG für die tolle Durchführung und Begleitung. Dank auch allen Beteiligten von DB Regio, der Stadtwerke Unna und der RLG/WLE für die gute Unterstützung bei der Vorbereitung der Fahrt und die unkomplizierte Erteilung der notwendigen Genehmigungen!

Bildergalerie: Sofern nicht anders angegeben alle Fotos von Michael Schumann

Gib hier deine Überschrift ein

Sonderfahrt "Hellweg-Ruhr-Express" mit VT 628/928 der DB Regio AG am 24. September 2016

Am 24.09.2016 führte uns der „Hellweg-Ruhr-Express“ – gebildet aus 628/928 442 von DB Regio – von Dortmund Hbf über verschiedene Güterzugstrecken und Verbindungskurven in den Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim (mit Befahrung der Gleise im Nordhafen und auf der Südseite des Südhafens), in den Stadthafen Essen (mit Befahrung der Gleise im Ost- und Westhafen) sowie von Essen West nach Mülheim (Ruhr)-Heißen. Hervorragendes Spätsommerwetter bescherte den Teilnehmern einen interessanten und kurzweiligen Tag.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Personalen der DB Regio AG sowie den Lotsen von DB Cargo (für den DB-Bereich), der Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Stadtwerke Essen AG für die tolle Durchführung und Begleitung. Dank auch allen Beteiligten von DB Regio, der Stadtwerke Essen AG und der Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr für die gute Unterstützung bei der Vorbereitung der Fahrt und die unkomplizierte Erteilung der notwendigen Genehmigungen!

Bildergalerie: Alle Fotos von Michael Schumann

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner