Herzlich Willkommen ...
... auf dem Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr Münsterland e.V.
Informationen zum Verein >>
Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr Münsterland e.V.
Aktuelles
NEU: BE: Niederländische Post nutzt Malmö-Shuttle
KBS 407: Bentheimer Eisenbahn übernimmt DB-Agentur in Burgsteinfurt
WLE: Gleisanschluss Westfalen AG zurückgebaut
Linie RE13: Verlängerung bis Münster (Westf) geplant
KBS 385: Bahnhofsgebäude Natrup-Hagen abgerissen
Bocholt - Rhede: Westmünsterlandbahn GmbH gegründet
BE: Planungsleistungen für SPNV-Reaktivierung nach Coevorden vergeben
KBS 407: Bahnhofsumfeld Ochtrup soll attraktiviert werden
WLE: Letzte Bedienung Anschluss Westfalen AG in Münster
KBS 395: Bentheimer Eisenbahn eröffnet Reisezentrum in Lingen (Ems)
KBS 421: Betriebsaufnahme zum 01.02.2022 durch Vias Rail
Tecklenburger Nordbahn in ÖPNV-Bedarfsplan und Infrastrukturfinanzierungsplan aufgenommen
KBS 423/424: RE 14 und RB 45 jetzt "Emscher-Münsterland-Express"
Reaktivierung Bad Bentheim - Gronau: Vorstellung Machbarkeitsstudie verzögert sich
NWL veröffenlicht Vornformation zur Beschaffung von BEMU-Fahrzeugen
BE Netz schreibt Generalplanungsleistungen für SPNV-Erweiterung aus
Ehem. Bergwerk Ibbenbüren: "Ibbenbürener Krokodile" unter Denkmalschutz
RWE-Kraftwerk Ibbenbüren wird endgültig stillgelegt
WLE: Land unterstützt Infrastruktursanierung
KBS 421: Elektrifizierung Wesel - Bocholt: Stellwerk Bocholt abgerissen
Bentheimer Eisenbahn nimmt dritte G2000 in Betrieb
Bentheimer Eisenbahn stellt regelmäßigen Rohöl-Binnenverkehr ein
Regionalverkehr Münsterland GmbH steigert Transportmenge in 2020
Bentheimer Eisenbahn: SPNV-Verlängerung nach Coevorden kommt
Niederrhein-Münsterland-Netz: CAF gewinnt Fahrzeugausschreibung
ZVM beantragt Machbarkeitsstudie für SPNV-Reaktivierung Ahaus - Borken
SPNV-Reaktivierung Tecklenburger Nordbahn: Positives Kosten-Nutzen-Verhältnis
Bentheimer Eisenbahn: Neuer Haltepunkt "Fachklinik" ab 2022
SPNV-Reaktivierung Bocholt - Coesfeld wird nicht weiter verfolgt
KBS 412/425: Umbau Bahnhofsareal Dülmen
Münster Hbf Ostseite: Bauprojekt "Hansator" bis Ende 2021 fertig
Video-Sicherheitsüberwachungsprogramm auch im Münsterland
Bentheimer Eisenbahn übergibt Standardisierte Bewertung für SPNV-Erweiterung
Bentheimer Eisenbahn revitalisiert Empfangsgebäude Nordhorn
Bentheimer Eisenbahn erhält Zuschlag für SPNV auf der Strecke Bad Bentheim - Neuenhaus
Empfangsgebäude Coesfeld: Fertigstellung 2022 vorgesehen
WLE-Reaktivierung: Aufgabenträger setzt auf batterieelektrische Züge
Projekt "EuregioRail" - Umsetzungsagenda für Direktverbindung Münster - Zwolle fertiggestellt
Ausschreibung "Niederrhein-Münsterland-Netz" gestartet
Ausschreibung Linie RE 60-2: LNVG veröffentlicht Vorinformation
WLE: 282 Einwendungen gegen SPNV-Reaktivierung
KBS 412/425: Umzug ESTW Dülmen in neue Bedienräume abgeschlossen
ZVM beschließt Machbarkeitsstudien für Reaktivierungen
Land und DB investieren bis 2029 in SPNV-Projekte
KBS 423/424: Aktueller Sachstand Infrastruktur
KBS 412: QuickScan zur Strecke Dortmund - Enschede vorgestellt
WLE: Verkehrsauschuss stimmt SPNV-Reaktivierung zu
Mögliche neue Verkehrsstationen im Rahmen der DB-Stationsoffensive
KBS 424: Verzögerungen bei Aufschaltung auf ESTW Coesfeld
KBS 411: Streckenausbau Münster - Lünen jetzt "Vordringlich"
09.09.2017: Sonderzugverkehr mit VT 622 auf der WLE (Münster - Sendenhorst)
29.09.2013: Sonderzugverkehr mit VT 643 auf der Tecklenburger Nordbahn
02.06.2013: Sonderzugverkehr mit VT 643 auf der WLE (Münster - Sendenhorst)
weitere Meldungen finden Sie unter Aktuelles